- Seifenlauge
- Seifelaug (de)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Seifenlauge — Sei|fen|lau|ge 〈f. 19〉 Seife enthaltende Lauge * * * Sei|fen|lau|ge, die: Lauge aus Seife, Seifenpulver. * * * Sei|fen|lau|ge, die: Lauge aus Seife, Seifenpulver … Universal-Lexikon
Seifenlauge — Sei|fen|lau|ge … Die deutsche Rechtschreibung
Nadelherstellung — (Handnähnadeln, Maschinennähnadeln, Stecknadeln). 1. Herstellung der Handnähnadeln. Der zur Verwendung gelangende Stahldraht (von 0,81,2% Kohlenstoffgehalt) wird in Schachte oder Schafte (Stücke von doppelter Länge der Nähnadeln)… … Lexikon der gesamten Technik
Angeheitert — Filmdaten Deutscher Titel Angeheitert Originaltitel Blotto Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Schaum — [ʃau̮m], der; [e]s: lockere, weiche, aus einer Vielzahl von luftgefüllten Bläschen bestehende Masse [die sich aus Flüssigkeiten bildet]: der Schaum der Seifenlauge, des Bieres; Eiweiß zu Schaum schlagen; Haarfestiger wird fast nur noch in Form… … Universal-Lexikon
Arche Nebra — Die Himmelsscheibe von Nebra Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Aufgeblasenes Leimkraut — Taubenkropf Leimkraut Taubenkropf Leimkraut, Blüten (Silene vulgaris) Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) … Deutsch Wikipedia
Bauchweh-Ziegenbart — [[Datei:|frameless|300x400px]] Bauchweh Ziegenbart (Ramaria mairei) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Bauchwehkoralle — Bauchweh Ziegenbart [[Datei:|frameless|300x400px]] Bauchweh Ziegenbart (Ramaria mairei) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Beueler Wäschereien — Die Beueler Wäschereien im heute zu Bonn gehörenden Beuel sind Traditionsunternehmen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie waren mit ihren Wäscherinnen die Keimzelle für die heutige rheinische Weiberfastnacht. Der klassische Broterwerb im 18.… … Deutsch Wikipedia